Logo von Kardiologische Internistische Praxis Nierstein

Leistungen

Wir bieten eine Vielzahl an Leistungen an, um Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Unsere erfahrenen Ärzte stehen Ihnen mit Fachwissen und Empathie zur Seite.

Kardiologische Untersuchungen


EKG / Langzeit-EKG / Belastungs-EKG: Elektrokardiogramme zur Überwachung und Diagnose von Herzrhythmusstörungen, sowohl in Ruhe als auch unter Belastung und über längere Zeiträume.
24-Stunden-Blutdruckmessung: Kontinuierliche Blutdrucküberwachung über 24 Stunden, um Bluthochdruck und seine Schwankungen zu erkennen.

DMP KHK (koronare Herzerkrankung): Behandlungsprogramme für Patienten mit koronarer Herzkrankheit, basierend auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen.

Echokardiographie/Farbdopplerechokardiographie: Ultraschalluntersuchungen des Herzens zur Beurteilung von Herzstruktur und -funktion sowie zur Detektion von Herzerkrankungen.

Stressechokardiographie: Kombination von Belastungs-EKG und Echokardiographie zur Untersuchung der Herzfunktion unter Stress.

Lungenfunktionsprüfung: Tests zur Bewertung der Lungenfunktion, um Atemwegserkrankungen zu diagnostizieren.

Diabetesbehandlung


DMP Diabetes mellitus: Strukturierte Behandlungsprogramme (Disease Management Programme) für Patienten mit Diabetes mellitus, die auf evidenzbasierter Medizin basieren. Diese Programme zielen darauf ab, die Qualität der Versorgung zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.


Blutabnahme für Laboruntersuchungen


Blutentnahmen: Entnahme von Blutproben zur Analyse verschiedener Parameter wie Blutzucker, Cholesterin, Leber- und Nierenwerte, um Gesundheitszustände zu überwachen und Diagnosen zu stellen.

Ultraschall


Oberbauch, Unterbauch, Schilddrüse: Ultraschalluntersuchung dieser Bereiche zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen der inneren Organe wie Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Darm, Gebärmutter sowie Schilddrüse.

Angiologische Untersuchungen (Gefäßerkrankungen)


Doppler-Untersuchung der großen Arterien: Ultraschallverfahren zur Beurteilung des Blutflusses in den großen Arterien.
Farbduplex-Untersuchungen der Arterien, Venen und Carotiden (Halsschlagadern): Erweiterte Ultraschalluntersuchung, die sowohl die Struktur als auch den Blutfluss in den Blutgefäßen visualisiert.
Arteriosklerose-Screening (keine Kassenleistung): Untersuchung zur Früherkennung von Arteriosklerose (Verhärtung und Verengung der Arterien), die privat bezahlt werden muss.

Vorsorgeuntersuchungen


Check-up für alle Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr:

Regelmäßige Gesundheitschecks zur Früherkennung und Prävention von Krankheiten, die mit zunehmendem Alter häufiger auftreten.

Strukturierte Behandlungsprogramme für chronische Erkrankungen


Basierend auf evidenzbasierter Medizin (DMP für Asthma/COPD, Diabetes mellitus, Herzkranzgefäße und Osteoporose): Programme, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und eine strukturierte Behandlung chronischer Erkrankungen gewährleisten sollen.

Jugendarbeitsschutzuntersuchung


Untersuchungen im Rahmen des Jugendarbeitsschutzgesetzes:

Untersuchungen, die sicherstellen, dass Jugendliche in der Arbeitswelt gesundheitlich nicht gefährdet sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Präoperative Vorbereitung


Umfassende Vorbereitungen vor chirurgischen Eingriffen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Dazu gehören Anamnese, körperliche Untersuchungen und notwendige Diagnosetests.


Impfberatung sowie Reiseimpfberatung


Beratung und Durchführung von Impfungen gemäß den aktuellen Empfehlungen sowie spezielle Impfberatungen für Auslandsreisen.

Hausbesuche


Medizinische Betreuung von Patienten zu Hause, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können.

Untersuchungen für Gutachten, Atteste, Sporttauglichkeit etc.


Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe, die keine umfassende Operation erfordern, wie z.B. Entfernung von Hautläsionen oder kleinen Zysten.

Kleine Chirurgie


Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe: Versorgung von kleineren Verletzungen oder Erkrankungen, die keine aufwendige chirurgische Behandlung erfordern.

Reizstromtherapie (TENS-Gerät)


Therapeutische Anwendung von schwachen elektrischen Impulsen zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation mittels eines TENS-Geräts (Transkutane Elektrische Nervenstimulation).

Psychosomatische Konfliktbewältigung


Therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von körperlichen Beschwerden, die durch psychische Konflikte oder Stress verursacht werden, durch integrative Ansätze der Psychosomatik.

Wenn Sie weitere Details zu einem der Punkte erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, lassen Sie es uns gerne wissen!

Privacy policy

OK